Der erste Schritt zur Ausbildung ist ein Orientierungstag, an dem Sie die Entscheidung treffen, ob Sie diese ehrenamtliche Tätigkeit ausführen möchten. Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfenden umfasst derzeit verschiedene Wochenendtermine. Bei diesen werden – aufeinander aufbauend – theoretische und praxisrelevante Inhalte vermittelt.

Daran schließt sich ein Praktikum in einer selbstgewählten Institution (z.B. Pflegeheim oder stationäre Hospiz-Einrichtung) an.

Nach erfolgter Ausbildung besteht die Möglichkeit, regelmäßig an Supervisionen des Vereins teilzunehmen, hier steht dem Verein eine außenstehende Supervisorin zur Verfügung.

Außerdem bieten wir interne sowie externe Fortbildungen für unsere ehrenamtlichen HospizhelferInnen an.

 

Ansprechpartner für die Ausbildung sind:

Maria Johmann – Heidinger und Andrea Haasemann (01525 – 2845875). Beide Hospizfackräfte erreichen Sie natürlich auch über die E-Mail hospizdienst-elsenztal@gmx.de. Selbstverständlich bekommen Sie auch hier zeitnah Antworten auf Ihre Fragen.