Aktuelles

Neueste Nachrichten

Eine Ära ging im Juni 2025 zu Ende.
Sabine Färber-Awischus, Pfarrerin und Supervisorin, hat unsere Hospizbegleiterinnen und -begleiter während acht Jahren in zahlreichen Supervisionen begleitet und unterstützt.
Empathisch, souverän und immer zugewandt fand sie für jedes Anliegen und Problem stets die richtigen Worte.
Mit herrlich subtilem Witz hat sie uns immer wieder den Boden unter den Füßen gefestigt.
Wir alle werden sie sehr vermissen und danken ihr von Herzen für ihre Zeit, Zugewandtheit und Liebenswürdigkeit. 
Wir wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute!


Berichte zu Veranstaltungen

„Schwere Kost“ einfühlsam vermittelt.
Im Rahmen des Ferienprogramms der VHS Eberbach-Neckargemünd fand am 11.09. ein „Letzte Hilfe Kurs für Kids und Teens“ in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst Elsenztal statt.
Mit sechs Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren stellten drei Fachkräfte des Vereins pantomimisch den menschlichen Lebensweg – nach von der Geburt bis zum Tod.
Sehr interessiert waren die Kinder am Thema: „Wo hält man sich auf, wenn man schwer krank ist – zu Hause, im Krankenhaus, im Pflegeheim oder im Hospiz?“
Um das Thema Leiden lindern zu veranschaulichen, gab es neben Leckereien auch Dinge wie Mundpflegestäbchen zum Kosten, sowie praktische Übungen wie Akupunktur- und Akupressurgriffe zur Selbsthilfe. Nach einem Kurzfilm zum Thema Rituale durften die Kinder Steine und Farben bemalen.
Für unseren Hospizverein war dies ein vielversprechender Auftakt, um Kindern und Jugendlichen dieses wichtige Thema näherzubringen.
Wir bieten Kurse für 8–12 jährige und für 13–17 jährige an (z. B. Konfirmanden, Firmlinge, Schulgruppen). Der Kurs dauert 4 Stunden und die Gruppengröße sollte 12 Personen nicht überschreiten. Buchungen erfolgen über den Ambulanten Hospizverein Elsenztal e.V.
Sprechen Sie uns an!
Hospizdienst-elsenztal@de, Tel: 015172448866, www.hospizdienst-elsenztal.de
Auch am diesjährigen Frühlingsfest in Bammental waren unsere Türen wieder geöffnet für Jung und Alt.
Unser Bücherflohmarkt war gut besucht und bei wunderbarem Wetter waren alle bester Laune und haben die vielen wunderbaren Begegnungen und Gespräche bei Kaffee und Kuchen sehr genossen.
Zum ersten Mal wurden in unserer Lesehöhle“ spannende Geschichten“ für Kinder und Jugendliche vorgetragen.
Im „Wünschefenster“ formulierten viele Besucher in bunten Farben, was für sie Glück bedeutet.


Übersicht zu Kursen und Ausbildungen

Letzte Hilfe Kurs

Der nächste Kurs beginnt am:

Dienstag, 04.11.2025

17 – 21 Uhr

Dieser Kurs ist kostenfrei und findet mit der Unterstützung der energie-BKK statt. 

Kursort:
Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Hauptstrasse 38 in Bammental 

 

Bitte melden Sie sich an unter:
hospizdienst-elsenztal[a]gmx.de

 

erfahren Sie mehr

 

Ausbildung für Hospizbegleitung

Die nächste Ausbildung beginnt am 

8./9. November 2025

 

Es sind noch wenige Restplätze vorhanden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter:
hospizdienst-elsenztal[a]gmx.de
 

 

Kursleitung: Gaby Burger und Maria Johmann-Heidinger

erfahren Sie mehr

Ihre Ansprech­partnerinnen für die Kurse

JT1A8509

Käte Stroh und
Maria Johmann-Heidinger

Gaby Burger und
Maria Johmann-Heidinger

Carmen Feil

Andrea Haasemann

Lebenscafé

Gemeinsam reden, trauern, lachen

Begegnen Sie Menschen, die durch ihre Trauererfahrungen miteinander verbunden sind.

Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Hauptstrasse 38 in Bammental

Termine

 

Singen für die Seele

Trau Dich und schau vorbei!

In unseren Räumlichkeiten in der Hauptstrasse 38 in Bammental singen wir gemeinsam um uns wieder mit uns selbst zu verbinden.

 

Termine

 

 

Ferienprogramm „Letzte Hilfe Kurs für Kids und Teens“ am 11.09.25 an der VHS Eberbach-Neckargemünd in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst Elsenztal

„Schwere Kost“ einfühlsam vermittelt.

Drei Fachkräfte des Vereins führten im Rahmen des Ferienprogramms der VHS mit sechs Kindern im Alter von 9–12 Jahren diesen „Letzte-Hilfe-Kurs für Kids und Teens“ durch.

Zu Beginn sprachen wir über den menschlichen Lebensweg von Geburt bis Tod und stellten verschiedene Abschnitte pantomimisch auf einem „Lebenstuch“ nach. So arbeiteten wir anschaulich an den Themen „Erste Hilfe“ und „Letzte Hilfe“ sowie deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Sehr interessiert waren die Kinder am Thema: Wo hält man sich auf, wenn man schwer krank ist? Das ging von zu Hause über Krankenhaus, Pflegeheim bis zum stationären Hospiz.

Zum Thema Leiden lindern gab es neben Leckereien auch Dinge wie Mundpflegestäbchen zum Kosten sowie praktische Übungen wie Akupunktur- und Akupressurgriffe zur Selbsthilfe. Nach einem Kurzfilm zum Thema Rituale durften die Kinder Steine und Farben bemalen.

Für unseren Hospizverein war dies ein vielversprechender Erstanfang, um Kindern und Jugendlichen dieses wichtige Thema näherzubringen. Gern bieten wir Kurse für 8–12-Jährige und für 13–17-Jährige an (z. B. Konfirmanden, Firmlinge, Schulgruppen). Der Kurs dauert 4 Stunden und die Gruppengröße sollte 12 Personen nicht überschreiten. Buchungen erfolgen über den Ambulanten Hospizverein Elsenztal e.V.

Hospizdienst-elsenztal@de, Tel: 015172448866, www.hospizdienst-elsenztal.de