... anlässlich des Kirchenfestes des neuapostolischen Kirchenbezirks Heidelberg am 21. und 22. Juni 2025 in der Biddersbachhalle in Wiesenbach. Wir bedanken uns herzlich bei human aktiv - dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V.
Damit konnten wir nicht nur eine würdige Dankesfeier zu Ehren unserer ehrenamtlich Tätigen im Dezember 2024 ausrichten, sondern ebenfalls zwei wichtige Fortbildungen zum Umgang mit dementiell Erkrankten sowie die Kursleiterschulung für unser neuestes Projekt "Letzte Hilfe für Kids und Teens" finanzieren.
Auch in diesem Jahr kam ein Teilerlös des diesjährigen Benefizkonzertes des Musikkorps der Bundeswehr vom 6. März dem Ambulanten Hospizverein zugute. Am Bammentaler Frühlingsfest durfte u.a. Walter Berroth (1. Vorstandsvorsitzender) einen großzügigen Scheck von Bürgermeister Holger Karl und Arne Müller (Organisator des Benefizkonzertes) entgegennehmen. Diese Unterstützung unserer ehrenamtlichen Hospizarbeit bedeutet uns sehr viel und wir bedanken uns nochmals herzlich!
Für die Ausbildung unserer ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer durften wir
Anfang des Jahres 2024 eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro aus den
Reinerträgen des Gewinnsparvereins e.V. der Volksbank Neckartal
entgegennehmen.
Wir bedanken uns sehr herzlich!
... durfte der Ambulante Hospizdienst Elsenztal e.V. entgegennehmen. Dirk und Stephanie Hünnerkopf übergaben einen Scheck in Höhe von 500 € anlässlich des 10 jährigen Jubiläums der Filialeröffnung in Bammental.
Wir bedanken uns herzlich für diese willkommene Zuwendung!
Von li nach re: Gaby Burger (stellv. Vorsitzende), Stephanie und Dirk Hünnerkopf, Sabine Winter (Schriftführerin)
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Holger Karl wurde der Erlös des Benefizkonzertes des Bundeswehrkorps anlässlich des Bammentaler Frühlingsfestes im Juni 2024 den glücklichen Empfängern überreicht.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Dietmar Hopp Stiftung. Mit einer außerordentlich großzügigen Zuwendung in Höhe von 9.500 € konnten wir unsere Anfang 2023 neu bezogenen Büro- und Schulungsräumlichkeiten mit neuen Möbeln und moderner Technik ausstatten.
Gemäß alter Tradition der "Roten Fasnacht" kam der Erlös in Höhe von 200 € der Veranstaltung im März 2024 dem Ambulanten Hospizdienst zu Gute. Walter Berroth bedankte sich im Namen des Vereins für diese Zuwendung und betonte die Herzlichkeit mit der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und die Gemeindeverwaltung Bammental den Hospizverein aufgenommen hätten: "Der Standort Bammental ist ein Glücksgriff für unseren Verein!"
Von li nach re: Rosetraut Krambeer (Beisitzerin), Rose Huber, Rüdiger Heigel, Walter Berroth (Vorsitzender) und Reinhard Bach
Der Heimatverein des Weilers Unterhof bei Horrenberg/Dielheim hat uns im Dezember 2023 mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 € bedacht.
Hierfür bedanken wir uns sehr herzlich!
Von li nach re: Walter Berroth (Vorsitzender), Ruth Kneisel, Käte Stroh (Beisitzerin), Wolfgang Laier
Am Wochenende des 16. und 17. September 2023 fand in Wiesenbach der neuapostolische Kirchentag statt. Der Ambulante Hospizverein konnte sich mit einem Infostand und Bücherflohmarkt an dem rege besuchten Fest beteiligen. Bei prächtigem Herbstwetter fanden viele interessante Gespräche statt und nach dem Abschlussgottesdienst wurde unser Verein mit einer überaus großzügigen Spende in Höhe von 1.500,- € bedacht. Freudestrahlend nahmen Julia Gramlich mit ihrer Tochter und Gaby Burger (Vorstandsmitglied) den Scheck entgegen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Freiherr von Ulner‘schen Stiftung. Mit der großzügigen Zuwendung in Höhe von 2.200 € konnten wir für unsere neuen Räumlichkeiten eine Küche finanzieren. Unser Zukunftsprojekt „Lebenscafé“ und andere Veranstaltungen können nun in gastfreundlicher Atmosphäre stattfinden.
… wünschten sich zwei Bammentaler, die am gleichen Tag Geburtstag und gemeinsam gefeiert haben. Statt Geschenken baten Elisabeth Hanne und Wolfgang Marek um einen kleinen Obolus für einen caritativen Zweck. So kamen im Juni 2023 stolze 420 € zusammen, für die wir uns sehr herzlich bedanken.
Von li nach re: Andrea Haasemann (Koordinatorin), Gaby Burger (Vorstand), Wolfgang Marek, Elisabeth Hanne, Walter Berroth (Vorstandsvorsitzender)
Zum 50-jährigen Firmenjubiläum ließ sich die dm-drogerie markt GmbH+Co.KG eine besondere Aktion einfallen. Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ wurden in jeder Filiale zwei gemeinnützige Organisationen ausgewählt, um ihre Arbeit den Kunden vorzustellen. Zusammen mit dem Verein „Fuchur e.V“ stellten wir uns während etwa zwei Wochen dem Wettbewerb um die Kundengunst im dm in Kleingemünd.
Am 12. Juni 2023 durften Hospizfachkraft Andrea Haasemann und der Vereinsvorsitzende Walter Berroth von Filialleiterin Nadine Ehrmann den Scheck in Höhe von 600 Euro entgegennehmen. Wir freuen uns sehr darüber, die Nase ein klein wenig vorne gehabt zu haben und gratulieren „Fuchur“ zum zweiten Platz und natürlich auch dm zum Firmenjubiläum.