Bei blendendem Spätsommerwetter trafen sich die Mitglieder des Ambulanten Hospizdienstes Elsenztal im katholischen Gemeindezentrum in Wiesenbach, um in ungezwungener Atmosphäre sich auszutauschen, die Gemeinschaft zu pflegen und die mitgebrachten Speisen und Getränke zu geniesen. Dieser seit mittlerweile zehn Jahren bestehende Verein betreut mit seinen größtenteil selbst ausgebildeteten ehrenamtlichen Helfern Sterebende und Trauernde in den Elsenztalgemeinden Neckargemünd, Gaiberg, Wiesenbach, Bammental, Mauer, Spechbach, Meckesheim, Mönchzell, Eschelbronn und selbstverständlich in Lobbach.
In seinem gereimten Begrüßungsworten ging der 1.Vorstand Walter Berroth u.a. darauf ein, dass die verschiedenen Wurzeln und die unterschiedlichen persönlichen Ausrichtungen der einzelnen Mitglieder und Helfer das Besondere dieses Vereins ausmachen. Diese Vielfalt ermöglicht es den angestellten Hospizfachkräften für jeden Betreuungsfall eine jeweils geeignete Helfende zu finden. Um die Gemeinschaft dieser unterschiedlichen Personen zu pflegen bedarf es Toleranz und Emphatie, unterstützt durch professionelle Supervision und der Möglichkeit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch.
Die 2.Vorständin Bettina Rott dankte allen, welche zu dieser guten Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere den Hospizfachkräften Bärbel Reuter und Romina Beck, aber auch der Familie Puschmann, welche im katholischen Gemeindezentrum die Hauptarbeit der Organisation übernommen hatten.