Helfen Sie uns
Unser Spendekonto
Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V.
IBAN: DE59 6729 1700 0018 7444 06
BIC: GENODE61NGD
Volksbank Neckartal
Spenden
Um mithelfen zu können bei den vielfältigen Aufgaben sind wir als ehrenamtliche Initiative auf Spenden angewiesen.
Diese Gelder kommen über Zuschüsse der LAG, der Krankenkasen sowie über Mitgliederbeiträge und Spenden.
Mitglied werden
Um unseren Verein weiter ausbauen zu können, freuen wir uns auf weitere Mitglieder.
Werden Sie Mitglied bei uns im Verein. Nur mit verlässlicher Unterstützung, Spenden, Vermächtnissen oder sonstigen Zuwendungen können wir unsere Ziele erreichen und mithelfen, dass Hospizarbeit gelingt und bestmögliche Begleitung und Versorgung der Betroffenen verwirklicht werden.
Eine Beitrittserklärung können Sie hier herunterladen.

Volksbank Neckartal - Mitarbeiter überreichen Spende an Hospizvereine
Über einen symbolischen Scheck in Höhe von jeweils 850,00 Euro konnten sich der Ambulante Hospizdienst Elsenztal e.V. und der Hospizdienst Eberbach-Schönbrunn freuen. Der Betragstammt aus dem Projekt „Die soziale Idee“, im Rahmen dessen die teilnehmenden Mitarbeiter/-innen der Volksbank monatlich die Centbeträge ihrer Gehälter spenden. Bereits zum vierten Mal überreichten die Mitglieder des Sozialteams eine Spende an gemeinnützige Institutionen. Ursprünglich entstand „Die soziale Idee“ aus einem Azubi-Projekt, dessen Ansatz es war, den genossenschaftlichen Grundgedanken „Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele“ in die Tat umzusetzen. Inzwischen steht eine große Mehrheit der Mitarbeiter/-innen hinter dieser „sozialen Idee“ und bestimmt mit, welche Institutionen einmal pro Jahr mit einer Spende bedacht werden sollen. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf die Hospizdienste, die die Spende überwiegend für die Aus- und Weiterbildung ihrer Hospizhelfer/-innen verwenden, da ihnen eine optimale Betreuung der Patienten und deren Angehörigen sehr am Herzen liegt. Im Rahmen der Scheckübergabe gewährten die Vertreterinnen der Hospizdienste dem Sozialteam auch einen kleinen Einblick in ihre Aufgaben. Das bestätigte das Gefühl, wiederum gemeinsam etwas Gutes für die Region getan zu haben.
(Pressebericht der Volksbank Neckartal)
Der Ambulante Hospizdienst Elsenztal e.V. bedankt sich auf diesem Wege für die sehr große Spende in Höhe von 850,-€ bei der Volksbank Neckartal am 31.05.2017. Selbstverständlich wird der Verein auch in Zukunft weiter bemüht sein, die schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten.
Neujahrsempfang Lobbach 2019
Im Rahmen des Neujahresempfanges der Gemeinde Lobbach konnte der Schriftführer des Vereines Steffen Seifarth in Würdigung des 10-jährigen Jubiläums eine kleine Finanzspritze vom Bürgermeister der Gemeinde Lobbach Edgar Knecht entgegennehmen.
Der Verein bedankt sich auf diese Weise für die Anerkennung und Würdgung seiner Arbeit und wird diese finanzielle Zugabe zum Ausbau seiner Kommunikationsmöglichkeiten in der Geschäftsstelle nutzen.
Kreativkreis spendet unserem Verein 1000,-€
Fast der gesamte Vorstand des Ambulanten Hospizdienstes Elsenztal e.V. war erschienen, um eine Spende über 1000 Euro vom Kreativkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Meckesheim in Empfang zu nehmen. Der Kreativkreis ist eine Gruppe von fünf bis zehn Frauen, die Deko-Artikel und kleine praktische, aber immer auch originelle Dinge herstellen, die dann auf dem Adventsbasar, dem Straßenfest und im Anschluss an bestimmte Gottesdienste verkauft werden.
Ursprünglich ging der Erlös aus diesen Verkäufen an eine deutsche Missionarin in Brasilien. Seit diese aber ihren Dienst dort beendet hat, spendet der Kreativkreis seine nicht unbeträchtlichen Erlöse an soziale und kirchliche Einrichtungen.
Die Beschenkten des Hospizdienstes waren begeistert von den vielen fantasievollen Kreationen, die jetzt gerade für Ostern hergestellt werden. Es ist Frau Irene Mickel, die seit 27 Jahren diese Gruppe leitet, welche sich 1984 zusammengefunden hat. Sie beschafft das Material, das benötigt wird, um die gemeinsam erarbeiteten Ideen auszuführen. Diese Arbeiten finden in dem von der evangelischen Kirchengemeinde großzügig zur Verfügung gestellten Raum im Gemeindehaus statt.
Die Damen erklärten, dass sie bewusst einer regionalen sozialen Institution diese Spende aus dem Verkaufserlös des letzten Jahres zukommen lassen. Der Vorsitzende des Hospizdienstes Walter Berroth dankte im Namen seiner Vorstandskollegen – und kolleginnen herzlich für die besondere Spende, die dazu verwendet werden wird, Arbeitserleichterungen für die ehrenamtlich tätigen Hospizhelferinnen zu schaffen und die Fortbildungsangebote zu erweitern.
Den Hospizdienstleuten fiel es dann offensichtlich schwer, sich aus der wohltuenden Atmosphäre des Kreativkreises zu verabschieden. Die Eine oder Andere orderte vor dem Abschied noch rasch einzelne originelle Gegenstände für den Eigengebrauch.